Kinderfahrzeuge
Bobbycar, Dreirad, Laufrad, Roller, Fahrrad?
Der Mensch möchte gerne schneller sein, als ihn seine Füße vorwärts bringen. Kaum kann das Kind laufen, saust es mit dem Bobbycar auf der Straße herum.
Mit ca. 2 Jahren kann es auf ein Dreirad oder Laufrad umsteigen. Beide Fahrzeuge bieten eine gute Vorbereitung für das Fahrradfahren. Beim Dreiradfahren lernt das Kind schon Pedale und Lenker zu benutzen. Auf dem Laufrad entwickelt es ein Gefühl dafür, sich in der Mitte im Gleichgewicht zu halten. Das Dreirad ist langsamer und weniger sturzanfällig. Auf dem Laufrad sollte das Kind schon mit Helm geschützt fahren, da es sich mit nicht zu unterschätzender Geschwindigkeit im Straßenverkehr bewegt.
Der Roller ist ein Fahrzeug, das Kinder zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr mit großem Vergnügen benutzen. Er fördert das Gleichgewicht und die Fähigkeit, Stand- und Spielbein zu wechseln.
Ab dem 5. Lebensjahr lernt das Kind schnell und sicher Fahrrad fahren – ohne Stützräder! Die Stützräder halten das Rad nicht in der Mitte, man kann sie eher als "Stürzräder" bezeichnen.
Es ist nicht sinnvoll, vor dem 5. Geburtstag im Straßenverkehr auf das Fahrrad zu steigen – auch, wenn Kinder jüngeren Alters schon auf dem Fahrrad radeln. Es ist sogar fahrlässig und gefährlich! Das Wahrnehmungs- und Gleichgewichtssystem ist noch nicht so weit entwickelt. Das Kind kann Entfernungen und Geschehnisse im Verkehr noch nicht adäquat einschätzen.